Nitrokey 3A ist lieferbar; OpenPGP Card und Einmalpasswörter als Testversionen

Nitrokey 3A NFC, Nitrokey 3A Mini
Aufgrund der globalen Elekronikknappheit war der Nitrokey 3 bisher leider nur eingeschränkt lieferbar. Dies hat nun endlich ein Ende! In den letzten Monaten haben wir alle Vorbestellungen der Nitrokey 3A NFC und Nitrokey 3A Mini verschicken können und einen Lagerbestand dieser Modelle aufgebaut. Somit können diese Nitrokeys hier bestellt werden und werden sofort aus dem Lager verschickt.
Nitrokey 3C NFC
Das Gehäuse des Nitrokey 3C NFC, der mit dem USB-C Stecker, haben wir gegenüber der ersten ausgelieferten Charge deutlich verbessert. Daher hat sich dessen Produktion gegenüber den anderen Modellen weiter verzögert. Nun ist die Produktion des Nitrokey 3C NFC angelaufen und wir planen die Auslieferung Ende des Jahres zu beginnen. Voraussichtlich Anfang 2023 wird der Nitrokey 3C NFC im Lager vorrätig sein.
OpenPGP Card
Viele Nutzer warten sehnlichst auf die OpenPGP Card-Funktion für den Nitrokey 3. Dessen Entwicklung ist in den letzten Monaten gut vorangeschritten. Nun haben wir eine Test-Version der OpenPGP Card für den Nitrokey 3 veröffentlicht. Die OpenPGP Card wurde in der Speicher-sicheren Programmiersprache Rust entwickelt und liegt in einer Test-Firmwareversion für den Nitrokey 3 vor.
Was ist eine OpenPGP Card?
OpenPGP ist ein offener Standard zum Verschlüsseln, Entschlüsseln und Signieren von Dokumenten, Dateien und E-Mails, der hauptsächlich mit GnuPG verwendet wird. Die Speicherung von kryptographischen Schlüsseln auf einer Chipkarte wie der OpenPGP Card ermöglicht die sichere und bequeme Nutzung desselben Schlüssels auf mehreren Geräten. Bei Verlust des Geräts bleiben die kryptografischen Schlüssel sicher im Nitrokey gespeichert und können nicht extrahiert werden. Die OpenPGP Card kann für E-Mail-Verschlüsselung, SSH-Authentifizierung und viele andere kryptografische Anwendungsfälle genutzt werden.
Einmalpasswörter (OTP)
Einmalpasswörter (OTP) gehören zur ersten Generation der Zweifaktor-Authentisierung und sind sehr verbreitet. Unsere Test-Firmware unterstützt die beiden gängigen Verfahren HOTP (HMAC-Based One-Time Password, RFC4226) und TOTP (Time-Based One-Time Password, RFC6238). Es können derzeit mehrere dutzend OTP-Einträge gespeichert und verwendet werden. In einer späteren Version sollen über eintausend Einträge möglich werden. Zur Benutzung steht derzeit ausschließlich die Kommandozeilen-Software pynitrokey bereit. Zukünftig werden wir Einmalpasswörter in der grafischen Nitrokey App 2 unterstützen.
Ausblick
Alle wesentlichen Funktionen der OpenPGP Card und der Einmalpasswörter sind bereits implementiert. Es fehlen noch die Unterstützung für das Sicherheitselement und einige interne Verbesserungen und Refactorings. Wir planen dies in der ersten Hälfte 2023 umzusetzen und dann als stabile Firmware-Version zu veröffentlichen.
Blog
Seit kurzem betreiben wir einen Blog in dem wir kleinteiliger über unseren Entwicklungsfortschritt und technische Themen berichten. Im Blog werden Themen behandelt, die für die Leser des allgemeinen News-Bereich zu technisch oder zu nebensächlich sind. Falls Ihnen der News-Bereich nicht ausreicht und Sie mehr von uns lesen möchten, dann folgen Sie gerne unserem Blog.
Comments
Add new comment