Die Zukunft der NextBox

Auch in Zukunft wollen und werden wir den Support und aktuellen Stand der Software aufrecht erhalten. Einen unersetzlichen Beitrag leistet dazu Nextcloud, welches sich in den letzten Monaten und Jahren als enorm robust herausgestellt hat.
Für diejenigen, die das NextBox GitHub Repository verfolgen, gibt es aktuell viele spannende Entwicklungen. In diesem Beitrag möchten wir auf einige wichtige Neuerungen eingehen und unsere Pläne für die Zukunft vorstellen.
NextBox System Update
In Kürze beginnt die Test-Phase für das Update auf Debian 11 ("Bullseye"). Wir laden alle Interessenten herzlich ein, daran teilzunehmen. Zögert nicht eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Bitte beachtet jedoch, dass es sich um eine Test-Phase handelt. Erstellt unbedingt Backups bevor Ihr das NextBox System Update startet und stellt sicher, dass vorübergehende Ausfälle der NextBox keine größeren Probleme verursachen! Im Falle von Problemen kann euch ein zuvor eingerichteter SSH-Zugang helfen. Um teilzunehmen, geht einfach in die Systemeinstellungen der NextBox App und folgt den Anweisungen unter "NextBox System Update". Voraussichtlich werden wir spätestens im Juni die Test-Phase abschließen, so dass anschließend das Update für alle verpflichtend und automatisiert durchgeführt wird. Kurz danach planen wir bereits das nächste Update von Debian auf Version 12 ("Bookworm").
Neue Backup/Restore App
Aktuell wird ein eigens von uns entwickeltes System für Backup/Restore verwendet. Wir prüfen derzeit die Möglichkeit, auf das Backup/Restore-System der offiziellen Nextcloud-App "Backup" umzustellen. Die offizielle Backup-App bietet nämlich einige Vorteile:
- Automatisierte Backups in individuell einstellbaren Zeitfenstern
- Vollständige und inkrementelle Backups
- Verschlüsselte Backups mit der Möglichkeit, sie extern zu speichern
Wenn unsere Tests erfolgreich verlaufen und keine Probleme auftreten, werden wir mittelfristig die alte Backup/Restore-Funktion abschalten und vollständig auf die von Nextcloud bereitgestellte Funktionalität umsteigen. Natürlich werden wir einen langen Übergangszeitraum gewährleisten und Euch darüber in einem zukünftigen Blogpost informieren.
Schreibt uns gerne Eure Ideen für Verbesserungen hier in den Kommentaren oder über GitHub Issues.
Comments
Add new comment